Thermostat KSD9700 250V/5A, NO
Vollständig gekapselter Thermostat in Industriequalität. Schaltet sich ab, wenn die vorgeschriebene Temperatur erreicht ist. Bei niedrigeren Temperaturen wird der Schalter geöffnet (es wird keine elektrische Spannung durchgelassen).
Vollständig gekapselter Thermostat in Industriequalität. Schaltet sich ab, wenn die vorgeschriebene Temperatur erreicht ist. Bei niedrigeren Temperaturen wird der Schalter geöffnet (es wird keine elektrische Spannung durchgelassen).
Anwendbar für alle Arten von Haushaltsgeräten und elektronischen Produkten. Zum Beispiel Elektromotoren, Leuchtstofflampen, Batterieladegeräte, Transformatoren, Solenoide, Heizmatten usw.
Betriebsspannung 250V AC/ 125V AC
max. Stromstärke 5A
Metallgehäuse
Größe: 20x7,5x3,8 mm
Kabellänge: 70 mm
Preis für 1 Stück
Betriebstemperatur | Zurücksetzen | Betriebstemperatur | Zurücksetzen |
---|---|---|---|
25±5°C | ≥15°C | 105±5°C | 75±15°C |
30±5°C | ≥20°C | 110±5°C | 75±15°C |
35±5°C | ≥25°C | 115±5°C | 80±15°C |
40±5°C | ≥30°C | 120±5°C | 85±15°C |
45±5°C | ≥33°C | 125±5°C | 85±15°C |
50±5°C | ≥35°C | 130style="font-family: Verdana;">±5°C | 90±15°C |
55±5°C | 42±6°C | 135±5°C | 95±15°C |
60±5°C | 48±10°C | 140±5°C | 100±15°C |
65±5°C | 48±10°C | 145±5°C | 100±15°C |
70±5°C | 50±12°C | 150±5°C | 105±15°C |
75±5°C | 53±14°C | 155±5°C | 110±15°C |
80±5°C | 55±15°C | 160±5°C | 115±15°C |
85±5°C | |||
90±5°C | 65±15°C | 170±5°C | 120±15°C |
95±5°C | 70±15°C | 175±5°C | 125±15°C |
100±5°C | 70±15°C | 180±5°C | 130±15°C |
- Aktuell
- Max. 5 A
- Spannung
- 250 V AC
- Kontakt
- NEIN (normalerweise offen)
- Abdeckung
- IP65
Einführung
Der KSD9700 Thermostat ist ein bimetallischer Temperaturschalter, der zum Schutz elektrischer Geräte vor Überhitzung entwickelt wurde. Er wird in Haushaltsgeräten wie Motoren, Transformatoren, Heizgeräten und anderen elektronischen Geräten weit verbreitet eingesetzt. Seine kompakte Bauweise, hohe Präzision und Zuverlässigkeit machen ihn zur idealen Wahl für verschiedene Anwendungen.
Funktionsprinzip
Der KSD9700 verwendet eine bimetallische Scheibe als Temperatursensor. Unter normalen Bedingungen befindet sich die bimetallische Scheibe in einem entspannten Zustand und die Kontakte sind entweder geschlossen (NC – normalerweise geschlossen) oder offen (NO – normalerweise offen), je nach Modell. Sobald die Umgebungstemperatur den voreingestellten Wert erreicht, verformt sich die bimetallische Scheibe, wodurch die Kontakte geöffnet oder geschlossen werden und der Stromkreis unterbrochen oder wiederhergestellt wird. Nach dem Abkühlen kehrt die bimetallische Scheibe in ihren ursprünglichen Zustand zurück und die Kontakte setzen sich automatisch zurück.
Technische Spezifikationen
- Nennspannung: 250V AC
- Nennstrom: 5A, 10A oder 16A (je nach Modell)
- Temperaturbereich: 0°C bis 250°C (je nach Variante)
- Temperaturtoleranz: ±5°C (25°C-140°C)
- Kontaktart: NC (normalerweise geschlossen) oder NO (normalerweise offen)
- Gehäusematerial: Metall oder Keramik
- Lebensdauer: bis zu 10.000 Schaltzyklen
- Kontaktwiderstand: ≤50mΩ
- Isolationswiderstand: ≥100MΩ
- Abmessungen des Kopfes: 20 x 7,5 x 3,8 mm
- Kabellänge: 70 mm
Anwendungen
- Motorschutz
- Transformatoren
- Heizgeräte
- Leuchtstofflampen
- Batterieladegeräte
- Solenoide
- Heizmatten
Installation und Betrieb
- Montage – Der Thermostat sollte fest an der Oberfläche des zu schützenden Geräts befestigt werden, um einen guten Wärmekontakt zu gewährleisten.
- Anschluss – Schließen Sie die Thermostatkabel in Reihe mit dem Stromkreis des Geräts an. Stellen Sie sicher, dass die Verbindungen fest und gut isoliert sind.
- Betriebsbedingungen – Stellen Sie sicher, dass der Thermostat nicht übermäßiger Feuchtigkeit, Staub oder korrosiven Stoffen ausgesetzt ist.
Sicherheitshinweise
- Überschreiten Sie nicht die Nennwerte von Spannung und Strom des Thermostats.
- Verhindern Sie mechanische Beschädigungen oder Verformungen des Thermostatgehäuses während der Installation.
- Stellen Sie bei metallischen Gehäusen sicher, dass diese ordnungsgemäß isoliert sind, um einen elektrischen Schlag zu vermeiden.
- Der Thermostat ist nicht für den direkten Kontakt mit Flüssigkeiten oder für den Einsatz in Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit ohne entsprechende Schutzmaßnahmen vorgesehen.
Wartung und Prüfung
- Regelmäßige Überprüfung – Überprüfen Sie den Thermostat regelmäßig auf Anzeichen von Verschleiß, Korrosion oder Beschädigung.
- Funktionsprüfung – Um die ordnungsgemäße Funktion zu überprüfen, kann der Thermostat einer kontrollierten Temperatur ausgesetzt werden, um zu beobachten, ob er bei der eingestellten Temperatur korrekt schaltet.
- Austausch – Wenn der Thermostat nicht korrekt funktioniert oder Anzeichen von Beschädigung aufweist, ersetzen Sie ihn durch ein neues Gerät mit denselben Spezifikationen.
Fazit
Der KSD9700 Thermostat ist eine zuverlässige und effiziente Lösung für den Temperaturschutz verschiedener elektrischer und elektronischer Geräte. Eine korrekte Installation und Wartung gewährleisten eine lange Lebensdauer und einen störungsfreien Betrieb der geschützten Geräte.
⚠ Sicherheitshinweis
- Arbeiten mit elektrischem Strom sind gefährlich! Trennen Sie das Gerät vor der Installation oder Reparatur immer vom Stromnetz.
- Achten Sie auf eine ordnungsgemäße Erdung, verwenden Sie isoliertes Werkzeug und arbeiten Sie niemals mit nassen Händen.
- Im Zweifelsfall kontaktieren Sie einen Fachmann!
Hinweis: Vor der Installation und Verwendung des KSD9700 Thermostats sollten Sie die technischen Spezifikationen sorgfältig prüfen und sicherstellen, dass das gewählte Modell den Anforderungen Ihrer Anwendung entspricht.
EU-Importeur: AMPUL SYSTEM s.r.o., Čsl. armády 641/40, 78701 Šumperk, Tschechische Republik,