Heim
- LEDsaddremove
- Komponentenaddremove
- Magneteaddremove
- Elektromagneteaddremove
- Ventilatorenaddremove
- Batterien
- Treiber
- Signallampen
- Thermostate
- Schalter und Kippschalteraddremove
- Relais, Magnetkontakteaddremove
- Sicherungen
- Leiterplatten
- Fassungen für LEDs
- Linsen für LEDs
- Treiber für LEDs
- Zubehör für LED-Streifen
- Wärmeleitpasten
- Messinstrumente
- Anschlüsse
- Reihenklemmen, Steckverbinder
- Laserdioden, Moduleaddremove
- Widerständeaddremove
- Kondensatoren
- Halbleiteraddremove
- Kristalle, Oszillatoren, Resonatorenaddremove
- Schrumpfschlauch
- Transformatoren, Drosselnaddremove
- Transistorenaddremove
- Strukturelementeaddremove
- Antennen
- Lautsprecher, Summer, Mikrofone
- Elektromotorenaddremove
- Heizungaddremove
- Magnete
- Netzteileaddremove
- LED-Streifen
- LED-Module
- Aluminiumprofile und Zubehöraddremove
- LED, CCFL-Ringe
- Leuchtenaddremove
- Autolampenaddremove
- Sockel H1
- Sockel H3
- Sockel H4
- Sockel H7
- Sockel H8
- Sockel H11
- Sockel H16
- Sockel H13
- Sockel H27W
- Sockel HB3, HB4
- Sockel BA9S
- Sockel BA15S
- Sockel BA15D
- Sockel BAU15S
- Sockel BAY15D
- Sockel BA20D
- Sockel B8.5D - B8.3D
- Sockel T3, T4.2, T4.7, T5
- Sockel T10, W5W
- Sockel T20, W21W
- Sockel P13W
- Sockel P15D
- Sockel PX15D
- Sockel PW24W
- Sockel P26S
- Sockel P45T
- Deckensteckdose
- BMW-Marker
- Zubehör für Autolampenaddremove
- Zubehöraddremove
- Intelligentes Zuhause
- Abschirmtechnikaddremove
Nachricht


Türelektromagnete
Die Kategorie Elektromagnete für Türen bietet spezialisierte magnetische Komponenten, die in modernen Zutritts- und Sicherheitssystemen zur Türverriegelung eingesetzt werden. Diese Elektromagnete sorgen für eine sichere, zuverlässige und steuerbare Verriegelung, indem sie beim Anlegen von elektrischer Spannung ein starkes Magnetfeld erzeugen, das eine ferromagnetische Platte an der Tür fest anzieht. Bei Abschaltung des Stroms löst sich das Magnetfeld, sodass die Tür entriegelt werden kann – ein entscheidender Sicherheitsmechanismus in Notfallsituationen.
Funktionsweise und Einsatzbereiche
Elektromagnete für Türen arbeiten nach dem Prinzip des Elektromagnetismus. Wird Strom durch die Spule geleitet, erzeugt der ferromagnetische Kern ein starkes Magnetfeld, das die Tür in Position hält. Diese Technologie findet vor allem Anwendung in:
- Zutrittskontrollsystemen: In Büro- und Verwaltungsgebäuden, Rechenzentren und anderen sensiblen Bereichen.
- Sicherheitslösungen: Bei der Integration in Alarmsysteme und in Gebäuden, in denen ein kontrollierter Zugang erforderlich ist.
- Industrieanlagen: Wo hohe Sicherheitsstandards und zuverlässige Schließmechanismen für Türen unerlässlich sind.
Technische Parameter und Berechnungsgrundlagen
Wichtige Parameter bei der Auswahl von Elektromagneten für Türen sind die Haltekraft und die Energieeffizienz. Die Haltekraft FFF kann näherungsweise über die Formel
F=B2⋅A2μ0F = \frac{B^2 \cdot A}{2 \mu_0}F=2μ0B2⋅A
berechnet werden, wobei
- BBB die magnetische Flussdichte in Tesla,
- AAA die effektive Kontaktfläche in Quadratmetern und
- μ0=4π⋅10−7 H/m\mu_0 = 4\pi \cdot 10^{-7}\,\text{H/m}μ0=4π⋅10−7H/m die magnetische Feldkonstante darstellt.
Diese Berechnungsgrundlage hilft dabei, den richtigen Elektromagneten auszuwählen, um die notwendige Haltekraft für Ihre spezifische Türanwendung zu erreichen.
Auswahlkriterien und praktische Tipps
- Haltekraft: Bestimmen Sie die erforderliche Kraft, basierend auf dem Gewicht und der Größe der Tür.
- Energieverbrauch: Achten Sie auf Modelle mit niedriger Stromaufnahme, die auch bei dauerhafter Spannung effizient arbeiten.
- Montage und Integration: Prüfen Sie, ob der Elektromagnet einfach in Ihr bestehendes Zutrittskontrollsystem integriert werden kann und zu den baulichen Gegebenheiten (z. B. Türmaterial und -dicke) passt.
- Sicherheitsstandards: Stellen Sie sicher, dass der Elektromagnet den relevanten Normen und Zertifizierungen entspricht, um einen zuverlässigen Betrieb zu garantieren.
Integration und Vorteile
Die Verwendung von Elektromagneten für Türen bietet zahlreiche Vorteile:
- Erhöhte Sicherheit: Durch die stabile magnetische Verriegelung wird unbefugter Zutritt effektiv verhindert.
- Schnelle Reaktionszeit: Elektromagnete ermöglichen eine unmittelbare Verriegelung und Entriegelung, was insbesondere in Notfallsituationen wichtig ist.
- Flexibilität: Moderne Systeme lassen sich leicht an unterschiedliche Türtypen und -größen anpassen, sodass sie in verschiedenen Gebäuden und Anlagen eingesetzt werden können.
- Energieeffizienz: Dank optimierter Technologien und geringem Stromverbrauch tragen diese Systeme zu niedrigen Betriebskosten bei.
Mit Elektromagneten für Türen setzen Sie auf eine fortschrittliche, flexible und zuverlässige Lösung, die Ihre Sicherheits- und Zutrittskontrollsysteme nachhaltig verbessert.