LED-Module

Die Kategorie LED Module umfasst vielseitige und leistungsstarke LED-Lichtquellen, die als modulare Komponenten in modernen Beleuchtungssystemen eingesetzt werden. Diese Module integrieren hochqualitative LED-Chips, innovative Treiberlösungen, effektive Wärmeableitung und oft auch optische Elemente in einem kompakten Gehäuse. Dadurch ermöglichen sie eine flexible und individuelle Gestaltung von Lichtinstallationen, die sowohl in der Architektur, im gewerblichen Bereich als auch in der Industrie Anwendung finden.

Funktion und Einsatzbereiche

LED Module bieten eine energieeffiziente und langlebige Lichtquelle, die sich ideal für folgende Anwendungen eignet:

  • Architektonische Beleuchtung: Modular einsetzbar in Fassaden- und Innenraumbeleuchtungen, um Akzentlichter oder Flächenbeleuchtung mit hoher Farbqualität und Präzision zu realisieren.
  • Werbetechnik und Displays: Verwendung in Werbeschildern, digitalen Anzeigetafeln und Messepräsentationen, bei denen eine hohe Lichtausbeute und Farbkonsistenz gefragt sind.
  • Industriebeleuchtung: Einsatz in Produktionsanlagen und Lagerhallen, wo effiziente und wartungsarme Lichtquellen zur Verbesserung der Arbeitsumgebung beitragen.
  • Dekorative Anwendungen: Flexibel integrierbar in Designkonzepte, um individuelle Lichtstimmungen und Effekte zu erzeugen.

Technische Parameter und Berechnungsgrundlagen

Wichtige technische Parameter, die bei LED Modulen eine Rolle spielen, sind:

  • Lichtstrom (Lumen): Bestimmt die Helligkeit des Moduls und ist ausschlaggebend für die Lichtausbeute.
  • Farbtemperatur (Kelvin) und Farbwiedergabeindex (CRI): Sorgen für die gewünschte Lichtstimmung und ermöglichen eine natürliche Farbdarstellung.
  • Effizienz und Lebensdauer: Moderne LED Module zeichnen sich durch hohe Energieeffizienz (gemessen in Lumen pro Watt) und eine lange Betriebsdauer aus.
  • Wärmeableitung: Integrierte Kühlkörper oder spezielle Wärmemanagement-Lösungen helfen, die Temperatur zu kontrollieren und die Lebensdauer der LED-Chips zu verlängern.
  • Stromversorgung: LED Module arbeiten in der Regel mit Niederspannung (z. B. 12 V oder 24 V), wobei passende Treiber zur präzisen Stromregelung eingesetzt werden.

Beispielsweise kann die Leistung eines LED Moduls über die Beziehung

P=U⋅IP = U \cdot IP=UI

bestimmt werden, wobei UUU die Versorgungsspannung und III der Betriebsstrom ist. Diese Grundlagen unterstützen bei der Dimensionierung und Optimierung von LED-Anwendungen.

Auswahlkriterien und praktische Tipps

  • Anwendungsbedarf definieren: Überlegen Sie, ob das Modul als primäre Lichtquelle oder als Akzentbeleuchtung eingesetzt werden soll und wählen Sie die entsprechenden Helligkeits- und Farbparameter.
  • Montage und Integration: Entscheiden Sie sich für Module, die entweder für den direkten Einbau in Leuchtengehäuse oder als flexible Paneellösungen konzipiert sind, um sich nahtlos in Ihr bestehendes System einzufügen.
  • Wärmemanagement: Achten Sie darauf, dass das Modul über ein effektives Wärmemanagement verfügt, insbesondere wenn es in geschlossenen oder warmen Umgebungen betrieben wird.
  • Energieeffizienz: Wählen Sie LED Module mit hohem Wirkungsgrad, um den Energieverbrauch zu minimieren und langfristig Betriebskosten zu sparen.
  • Zertifizierungen und Qualität: Setzen Sie auf Produkte, die nach internationalen Normen zertifiziert sind, um Sicherheit, Leistung und Langlebigkeit zu gewährleisten.

Integration und Vorteile

Die Integration von LED Modulen in Ihre Beleuchtungslösungen bietet zahlreiche Vorteile:

  • Flexible Gestaltung: Durch modulare Bauweisen können Sie individuelle Lichtkonzepte realisieren, die exakt an die Anforderungen Ihres Projekts angepasst sind.
  • Hohe Energieeffizienz: Moderne LED Module verbrauchen deutlich weniger Energie als traditionelle Lichtquellen, was zu erheblichen Kosteneinsparungen führt.
  • Lange Lebensdauer: Robuste Materialien und effizientes Wärmemanagement sorgen für eine lange Betriebsdauer und minimieren den Wartungsaufwand.
  • Vielfältige Anwendungen: Die breite Auswahl an LED Modulen ermöglicht deren Einsatz in nahezu allen Bereichen – von der Architekturbeleuchtung über Werbung bis hin zu industriellen Anwendungen.
  • Umweltfreundlich: Durch den geringen Energieverbrauch und lange Lebensdauer tragen LED Module zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks bei.

Mit hochwertigen LED Modulen setzen Sie auf eine zukunftssichere und vielseitige Lichtlösung, die höchste Ansprüche an Effizienz, Design und Nachhaltigkeit erfüllt.

Meistverkaufte Produkte in der Kategorie


RGB-LED-Module WS2801, IP68, 5V - weiße Isolierung
Auf Lager beim Lieferanten
Das digitale RGB-LED-Modul ist ideal für jede Art von Lichtwerbung, dekorative Beleuchtung, Möbelbeleuchtung, Teppich. 50 Module in Serie.
38,46 €
38,46 € ohne MwSt.