Leichte Filamente

LED-Filamente verbinden das nostalgische Flair klassischer Glühlampen mit der modernen Technologie der LED-Beleuchtung. Sie bieten ein warmes, einladendes Licht, das besonders in Wohnräumen, Gastronomiebetrieben und dekorativen Anwendungen für ein behagliches Ambiente sorgt – und das bei gleichzeitig hoher Energieeffizienz und langer Lebensdauer.

Funktionsweise und Anwendungsbereiche

Die LED-Filamente bestehen aus einer Reihe kleiner, leuchtender Dioden, die auf einer dünnen, meist transparenten Trägerfolie angeordnet sind. Diese Anordnung ermöglicht es, das Licht gleichmäßig entlang des „Filaments“ zu emittieren und dabei den optischen Charme herkömmlicher Glühlampen nachzuempfinden. Durch den Einsatz moderner LED-Technologie werden hohe Helligkeiten bei minimalem Energieverbrauch erzielt.

Einsatzbereiche der LED-Filamente umfassen:

  • Dekorative Beleuchtung: Schaffung warmer Lichtakzente in Wohn- und Geschäftsräumen.
  • Ambientebeleuchtung: Erzeugung stimmungsvoller Lichtstimmungen in Bars, Restaurants und Hotels.
  • Akzentbeleuchtung: Hervorhebung besonderer architektonischer Elemente oder Kunstobjekte in Innenräumen.

Technische Parameter und Berechnungsgrundlagen

Wichtige technische Kennzahlen bei LED-Filamenten sind der Lichtstrom (in Lumen), der Energieverbrauch (in Watt) sowie die Farbtemperatur (in Kelvin) und der Farbwiedergabeindex (CRI). Ein zentraler Parameter ist der Wirkungsgrad, der angibt, wie viel Licht pro Watt erzeugt wird:

η=ΦP\eta = \frac{\Phi}{P}η=PΦ

wobei

  • Φ\PhiΦ der Lichtstrom in Lumen und
  • PPP die aufgenommene Leistung in Watt darstellt.

Ein hoher Wirkungsgrad steht für eine effiziente Umwandlung elektrischer Energie in Licht und trägt so zur Reduzierung der Betriebskosten bei. Darüber hinaus bieten LED-Filamente den Vorteil einer nahezu sofortigen Lichtanlaufzeit und minimaler Wärmeabgabe im Vergleich zu herkömmlichen Glühlampen.

Vorteile und praktische Tipps zur Produktauswahl

Die Verwendung von LED-Filamenten bringt zahlreiche Vorteile mit sich:

  • Energieeffizienz: Deutlich geringerer Stromverbrauch bei vergleichbarer Helligkeit.
  • Langlebigkeit: Längere Lebensdauer reduziert Wartungsaufwand und Austauschkosten.
  • Ästhetik: Das klassische Erscheinungsbild sorgt für ein warmes, nostalgisches Licht.
  • Umweltfreundlichkeit: Reduzierter Energieverbrauch und entfallende Schadstoffbelastung machen sie zu einer nachhaltigen Beleuchtungslösung.

Bei der Auswahl der richtigen LED-Filamente sollten Sie folgende Aspekte berücksichtigen:

  • Lichtausbeute und Helligkeit: Berechnen Sie den benötigten Lichtstrom basierend auf der Raumgröße und der gewünschten Atmosphäre.
  • Farbtemperatur und CRI: Wählen Sie eine Farbtemperatur, die zum Einsatzbereich passt – warmweiß (2700–3000 K) für Wohnräume und neutralweiß (3500–4500 K) für Arbeitsbereiche.
  • Design und Bauform: Achten Sie auf die optische Gestaltung, um sicherzustellen, dass das Produkt harmonisch in Ihr Raumkonzept integriert werden kann.
  • Kompatibilität: Prüfen Sie die Anschluss- und Betriebsspannung, um eine optimale Funktion im vorhandenen Beleuchtungssystem zu gewährleisten.

Durch die Kombination aus innovativer LED-Technologie und ansprechendem Design bieten LED-Filamente eine ideale Lösung für moderne Lichtkonzepte, die sowohl funktional als auch atmosphärisch überzeugen.

Meistverkaufte Produkte in der Kategorie

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Glasfaserkabelsatz mit LED-Quelle für therapeutische Umgebungen, 2 Meter
Auf Lager
Das Glasfaserset mit LED-Quelle (2 m) liefert beeindruckende Farbeffekte, die für multisensorische und therapeutische Umgebungen geeignet sind. Es enthält 120 flexible Filamente und eine leistungsstarke RGBW-LED-Quelle mit Fernbedienung, die ein einfaches Umschalten der Farben und Lichtmodi ermöglicht. Dank unbedenklicher Materialien und einfacher Montage eignet es sich optimal für den Einsatz in Snoezelenräumen, Sensorikbereichen oder Therapien, wo es die Entspannung und die Entwicklung der Feinmotorik fördert.
446,05 €
446,05 € ohne MwSt.