Sockel H3

Die Kategorie Sockel H3 umfasst speziell konzipierte Lampenfassungen, die für den sicheren und effizienten Einsatz von H3-Halogenlampen entwickelt wurden. Diese Sockel gewährleisten eine stabile elektrische Verbindung und einen zuverlässigen mechanischen Halt – entscheidende Faktoren, um in anspruchsvollen Lichtsystemen, insbesondere in der Fahrzeugbeleuchtung, eine konstante Lichtausbeute zu erzielen.

Funktionsweise und Einsatzbereiche

Sockel H3 dienen dazu, H3-Halogenlampen sicher in Scheinwerfern, Nebelscheinwerfern oder Zusatzleuchten zu montieren. Durch ihre präzise gefertigte Bauweise wird die Lampe fest verankert, sodass Vibrationen und Temperaturschwankungen keinen negativen Einfluss auf die elektrische Verbindung haben. Typische Einsatzbereiche sind:

  • Fahrzeugbeleuchtung: Einsatz in PKW-Scheinwerfern, Nebelscheinwerfern und anderen Beleuchtungskomponenten, in denen H3-Lampen als Lichtquelle genutzt werden.
  • Industrielle Anwendungen: Systeme, bei denen robuste und vibrationssichere Verbindungen sowie eine konstante Lichtleistung auch unter extremen Bedingungen erforderlich sind.

Technische Parameter und Berechnungsgrundlagen

Ein zentraler technischer Aspekt der Sockel H3 ist der elektrische Kontaktwiderstand, der für eine effiziente Stromübertragung sorgt. Zur Berechnung des Spannungsabfalls UUU an der Verbindung kann folgende Formel herangezogen werden:

U=I⋅RKontaktU = I \cdot R_{Kontakt}U=IRKontakt

wobei

  • III den fließenden Strom in Ampere und
  • RKontaktR_{Kontakt}RKontakt den Kontaktwiderstand in Ohm darstellt.

Ein niedriger RKontaktR_{Kontakt}RKontakt ist essenziell, um Energieverluste zu minimieren und die Leistung der H3-Lampe konstant zu halten. Hochwertige Materialien wie hitzebeständige Kunststoffe und Aluminiumlegierungen tragen zusätzlich zur Langlebigkeit und Zuverlässigkeit der Sockel bei.

Auswahlkriterien und praktische Tipps

Bei der Auswahl eines Sockels H3 sollten Sie folgende Aspekte berücksichtigen:

  • Passgenauigkeit: Der Sockel muss exakt zu den H3-Lampen passen, um einen sicheren Sitz und optimalen elektrischen Kontakt zu gewährleisten.
  • Materialqualität: Robuste, korrosions- und hitzebeständige Werkstoffe sichern den zuverlässigen Betrieb, auch unter extremen Betriebsbedingungen.
  • Montagefreundlichkeit: Eine einfache Installation und ein unkomplizierter Austausch sind besonders wichtig, beispielsweise bei Nachrüstungen im Fahrzeugbereich.
  • Elektrische Effizienz: Ein geringer Kontaktwiderstand und eine effektive Wärmeableitung optimieren die Leistung der H3-Lampe und erhöhen die Energieeffizienz.

Integration und Vorteile

Die Integration von Sockeln H3 in Ihr Beleuchtungssystem bietet zahlreiche Vorteile:

  • Sicherer Betrieb: Stabile elektrische Verbindungen minimieren das Risiko von Fehlfunktionen und gewährleisten eine konstante Lichtausbeute.
  • Langlebigkeit: Durch den Einsatz hochwertiger Materialien und präziser Fertigung sind die Sockel auch bei hohen Temperaturen und Vibrationen besonders widerstandsfähig.
  • Energieeffizienz: Minimierte Verluste bei der Stromübertragung sorgen für eine optimale Ausnutzung der H3-Lampe.
  • Einfache Montage: Standardisierte Sockel ermöglichen eine schnelle und unkomplizierte Installation sowie einen einfachen Austausch im Wartungsfall.

Mit Sockeln H3 setzen Sie auf eine technisch ausgereifte Lösung, die höchste Ansprüche an Sicherheit, Effizienz und Langlebigkeit in modernen Fahrzeug- und Industriebeleuchtungssystemen erfüllt.

Meistverkaufte Produkte in der Kategorie


H3, 7.5W LED - Gelb
Auf Lager beim Lieferanten
12,45 €
12,45 € ohne MwSt.
H3, 7.5W LED - Grün
Auf Lager beim Lieferanten
12,45 €
12,45 € ohne MwSt.
H3, 7.5W LED - Rot
Auf Lager beim Lieferanten
12,45 €
12,45 € ohne MwSt.