Batterien

Die Kategorie Batterie bietet eine vielfältige Auswahl an Energiespeicherlösungen, die in unterschiedlichsten Anwendungen unverzichtbar sind – von tragbaren Geräten und Notstromsystemen bis hin zu industriellen Anlagen und erneuerbaren Energiesystemen. Batterien speichern elektrische Energie chemisch und stellen diese bei Bedarf in Form von Gleichspannung zur Verfügung. Dies ermöglicht eine unabhängige Stromversorgung und unterstützt den zuverlässigen Betrieb moderner elektronischer und elektrotechnischer Systeme.

Funktionsweise und Einsatzbereiche

Batterien bestehen aus einer oder mehreren elektrochemischen Zellen, in denen durch chemische Reaktionen elektrische Energie erzeugt wird. Zu den gängigen Typen gehören unter anderem:

  • Primärbatterien: Einweg-Batterien, die nach Gebrauch nicht wiederaufladbar sind, wie beispielsweise Zink-Kohle oder Lithiumbatterien.
  • Sekundärbatterien: Wiederaufladbare Batterien, wie Bleiakkumulatoren, Nickel-Metallhydrid- (NiMH) und Lithium-Ionen-Akkus, die in Anwendungen von Mobiltelefonen über Notstromsysteme bis hin zu Elektrofahrzeugen zum Einsatz kommen.

Diese Energiespeicher sind in nahezu allen Bereichen der modernen Technik zu finden:

  • Tragbare Elektronik: Smartphones, Laptops und Tablets verlassen sich auf leistungsfähige Batterien für einen langen, zuverlässigen Betrieb.
  • Notstromversorgung: Batteriepuffer in unterbrechungsfreien Stromversorgungssystemen (USV) sichern kritische Anlagen und IT-Infrastrukturen.
  • Erneuerbare Energien: In Solaranlagen und Windkraftanlagen speichern Batterien überschüssige Energie, um eine kontinuierliche Stromversorgung zu gewährleisten.
  • Industrie und Mobilität: In Elektrofahrzeugen und industriellen Anwendungen kommen spezielle Hochleistungsbatterien zum Einsatz, die hohe Ströme liefern und gleichzeitig langlebig sind.

Technische Parameter und Berechnungsgrundlagen

Wichtige Kennzahlen von Batterien sind die Nennspannung UUU, die Kapazität QQQ (in Amperestunden, Ah) und die gespeicherte Energie EEE. Die elektrische Energie, die eine Batterie speichern kann, wird häufig durch die Formel

E=U⋅QE = U \cdot QE=UQ

beschrieben, wobei EEE in Wattstunden (Wh) angegeben wird. Diese Parameter sind entscheidend, um den Energiebedarf einer Anwendung zu ermitteln und die passende Batterie auszuwählen. Weiterhin spielen Faktoren wie Entladekurve, Innenwiderstand und Temperaturverhalten eine wesentliche Rolle für die Leistungsfähigkeit und Lebensdauer der Batterie.

Auswahlkriterien und praktische Tipps

Beim Kauf von Batterien sollten Sie folgende Aspekte berücksichtigen:

  • Anwendungsbereich: Wählen Sie zwischen Primär- und Sekundärbatterien je nach Bedarf. Für wiederkehrende Anwendungen sind wiederaufladbare Batterien die wirtschaftlichere und umweltfreundlichere Option.
  • Kapazität und Spannung: Ermitteln Sie den Energiebedarf Ihrer Anwendung, um die richtige Batteriegröße zu bestimmen.
  • Lebensdauer und Zyklenfestigkeit: Achten Sie auf Herstellerangaben zur Anzahl der Ladezyklen und zur Entladetiefe, um eine lange Nutzungsdauer zu gewährleisten.
  • Sicherheitsmerkmale: Informieren Sie sich über integrierte Schutzmechanismen gegen Überladung, Tiefentladung und Kurzschluss, die einen sicheren Betrieb gewährleisten.

Integration und Vorteile

Die Integration hochwertiger Batterien in Ihre Systeme bietet zahlreiche Vorteile:

  • Unabhängige Stromversorgung: Batterien ermöglichen den Betrieb auch bei Netzstörungen oder in abgelegenen Bereichen ohne feste Stromversorgung.
  • Flexibilität: Durch verschiedene Bauformen und Kapazitäten passen sich Batterien an nahezu jede Anwendung an – von kompakten Geräten bis hin zu großformatigen Energiespeicherlösungen.
  • Energieeffizienz: Moderne Batterietechnologien bieten hohe Leistungsdichten und lange Lebenszyklen, was zu einer effizienten und nachhaltigen Energieversorgung beiträgt.
  • Kosteneinsparung: Durch die Optimierung von Kapazität und Effizienz lassen sich Betriebskosten senken und der ökologische Fußabdruck reduzieren.

Mit unseren hochwertigen Batterielösungen investieren Sie in eine zuverlässige und zukunftssichere Energiespeicherung, die den vielfältigen Anforderungen moderner Technologien und Anwendungen gerecht wird.

Meistverkaufte Produkte in der Kategorie

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Li-Pol-Akku 600mAh, 3,7V, 602244
Auf Lager
3,7 V Li-Pol-Akku mit 600 mAh Kapazität, kein Memory-Effekt. Integrierter Schutzchip.
4,49 €
4,49 € ohne MwSt.
Li-Pol-Akku 1200mAh, 3,7V, 603450
Auf Lager
3,7 V Li-Pol-Akku mit 1200 mAh Kapazität, kein Memory-Effekt. Integrierter Schutzchip.
5,91 €
5,91 € ohne MwSt.
Li-Pol-Akku 200mAh, 3,7V, 302530
Auf Lager
3,7 V Li-Pol-Akku mit 200 mAh Kapazität, kein Memory-Effekt. Integrierter Schutzchip.
4,72 €
4,72 € ohne MwSt.
Li-Pol-Akku 60mAh, 3,7V, 401120
Auf Lager
3,7 V Li-Pol-Akku mit 60 mAh Kapazität, kein Memory-Effekt. Integrierter Schutzchip.
3,77 €
3,77 € ohne MwSt.
Li-Pol-Akku 350mAh, 3,7V, 402535
Auf Lager beim Lieferanten
3,7 V Li-Pol-Akku mit 350 mAh Kapazität, kein Memory-Effekt. Integrierter Schutzchip.
4,13 €
4,13 € ohne MwSt.
Li-Pol-Akku 300mAh, 3,7V, 402040
Auf Lager
3,7 V Li-Pol-Akku mit 300 mAh Kapazität, kein Memory-Effekt. Integrierter Schutzchip.
4,00 €
4,00 € ohne MwSt.
Li-Pol-Akku 400mAh, 3,7V, 582728
Auf Lager
3,7 V Li-Pol-Akku mit 400 mAh Kapazität, kein Memory-Effekt. Integrierter Schutzchip.
4,69 €
4,69 € ohne MwSt.
Li-Pol-Akku 800mAh, 3,7V, 802535
Auf Lager
3,7 V Li-Pol-Akku mit 800 mAh Kapazität, kein Memory-Effekt. Integrierter Schutzchip.
4,49 €
4,49 € ohne MwSt.
Li-Pol-Akku 90mAh, 3,7V, 350926
Auf Lager
3,7 V Li-Pol-Akku mit 90 mAh Kapazität, kein Memory-Effekt. Integrierter Schutzchip.
4,43 €
4,43 € ohne MwSt.
Li-Pol-Akku 800mAh, 3,7V, 404045
Auf Lager
3,7 V Li-Pol-Akku mit 800 mAh Kapazität, kein Memory-Effekt. Integrierter Schutzchip.
5,42 €
5,42 € ohne MwSt.
Li-Pol-Akku 800mAh, 3,7V, 503048
Auf Lager
3,7 V Li-Pol-Akku mit 800 mAh Kapazität, kein Memory-Effekt. Integrierter Schutzchip.
5,25 €
5,25 € ohne MwSt.
Li-Pol-Akku 200mAh, 3,7V, 502025
Auf Lager
3,7 V Li-Pol-Akku mit 200 mAh Kapazität, kein Memory-Effekt. Integrierter Schutzchip.
5,48 €
5,48 € ohne MwSt.
Li-Pol-Akku 4000 mAh, 3,7 V, 30100100
Auf Lager
3,7 V Li-Pol-Akku mit einer Kapazität von 4000 mAh, ohne Memory-Effekt. Integrierter Schutzchip.
13,25 €
13,25 € ohne MwSt.
Li-Pol-Akku 10000mAh, 3,7V, 1260100
Auf Lager
3,7 V Li-Pol-Akku mit 10000 mAh Kapazität, kein Memory-Effekt. Integrierter Schutzchip.
25,21 €
25,21 € ohne MwSt.
Li-Pol-Akku 4500mAh, 3,7V, 606090
Auf Lager beim Lieferanten
3,7 V Li-Pol-Akku mit 4500 mAh Kapazität, kein Memory-Effekt. Integrierter Schutzchip.
12,03 €
12,03 € ohne MwSt.
Li-Pol-Akku 370mAh, 3,7V, 502530
Auf Lager
3,7 V Li-Pol-Akku mit 370 mAh Kapazität, kein Memory-Effekt. Integrierter Schutzchip.
5,48 €
5,48 € ohne MwSt.
Li-Pol-Akku 1200mAh, 3,7V, 103040
Auf Lager
3,7 V Li-Pol-Akku mit 1200 mAh Kapazität, kein Memory-Effekt. Integrierter Schutzchip.
5,85 €
5,85 € ohne MwSt.