Filtern nach
Widerstand
Leistung P
Toleranz
Heim
- LEDsaddremove
- Komponentenaddremove
- Magneteaddremove
- Elektromagneteaddremove
- Ventilatorenaddremove
- Batterien
- Treiber
- Signallampen
- Thermostate
- Schalter und Kippschalteraddremove
- Relais, Magnetkontakteaddremove
- Sicherungen
- Leiterplatten
- Fassungen für LEDs
- Linsen für LEDs
- Treiber für LEDs
- Zubehör für LED-Streifen
- Wärmeleitpasten
- Messinstrumente
- Anschlüsse
- Reihenklemmen, Steckverbinder
- Laserdioden, Moduleaddremove
- Widerständeaddremove
- Kondensatoren
- Halbleiteraddremove
- Kristalle, Oszillatoren, Resonatorenaddremove
- Schrumpfschlauch
- Transformatoren, Drosselnaddremove
- Transistorenaddremove
- Strukturelementeaddremove
- Antennen
- Lautsprecher, Summer, Mikrofone
- Elektromotorenaddremove
- Heizungaddremove
- Magnete
- Netzteileaddremove
- LED-Streifen
- LED-Module
- Aluminiumprofile und Zubehöraddremove
- LED, CCFL-Ringe
- Leuchtenaddremove
- Autolampenaddremove
- Sockel H1
- Sockel H3
- Sockel H4
- Sockel H7
- Sockel H8
- Sockel H11
- Sockel H16
- Sockel H13
- Sockel H27W
- Sockel HB3, HB4
- Sockel BA9S
- Sockel BA15S
- Sockel BA15D
- Sockel BAU15S
- Sockel BAY15D
- Sockel BA20D
- Sockel B8.5D - B8.3D
- Sockel T3, T4.2, T4.7, T5
- Sockel T10, W5W
- Sockel T20, W21W
- Sockel P13W
- Sockel P15D
- Sockel PX15D
- Sockel PW24W
- Sockel P26S
- Sockel P45T
- Deckensteckdose
- BMW-Marker
- Zubehör für Autolampenaddremove
- Zubehöraddremove
- Intelligentes Zuhause
- Abschirmtechnikaddremove
Nachricht


Metallisierte Widerstände
Metallschichtwiderstände, auch als Metallfilmwiderstände bekannt, gehören zu den präzisen elektrischen Bauelementen, die durch das Aufbringen einer dünnen Metallschicht auf einen Keramik- oder Glasfaseruntergrund hergestellt werden. Diese Technologie ermöglicht eine hohe Genauigkeit, stabile Widerstandswerte und enge Toleranzen, was sie ideal für anspruchsvolle Anwendungen in der Elektronik macht. Metallschichtwiderstände zeichnen sich durch einen geringen Temperaturkoeffizienten, niedrigen Rauschen und eine hervorragende Langzeitstabilität aus, weshalb sie in Schaltungen zur Strombegrenzung, Spannungsaufteilung, Signalaufbereitung und als Bias-Elemente weit verbreitet sind.
Funktion und Einsatzbereiche
- Präzise Strombegrenzung und Spannungsaufteilung: Dank ihrer exakten Widerstandswerte sorgen Metallschichtwiderstände für eine konstante Stromregelung und stabile Spannungsteiler in empfindlichen Schaltungen.
- Signalaufbereitung: Sie kommen in Anwendungen zum Einsatz, in denen geringe Toleranzen und stabile Werte über einen weiten Temperaturbereich erforderlich sind, beispielsweise in Messgeräten und Kommunikationssystemen.
- Rauscharm und zuverlässig: Die Herstellungsweise minimiert thermisches und Flicker-Rauschen, was sie ideal für Audio- und Hochfrequenzanwendungen macht.
- Vielfältige Bauformen: Erhältlich als SMD-Bauelemente sowie in Durchsteckmontage, passen sie sich unterschiedlichen Platinenlayouts und Platzanforderungen an.
Technische Parameter und Berechnungsgrundlagen
Wichtige Parameter bei Metallschichtwiderständen umfassen:
- Widerstandswert und Toleranz: Exakte Werte, oft mit Toleranzen von ±1 % oder geringer, was hohe Messgenauigkeit ermöglicht.
- Temperaturkoeffizient (TC): Ein niedriger TC (z. B. ±100 ppm/°C) sorgt dafür, dass sich der Widerstandswert auch bei Temperaturschwankungen nahezu konstant verhält.
- Leistungsaufnahme: Die Fähigkeit, die zu erwartende Leistung (in Watt) ohne Überhitzung abzuleiten, ist entscheidend für den sicheren Betrieb in der Schaltung.
Die grundlegenden elektrischen Zusammenhänge basieren auf dem Ohmschen Gesetz:
V=I⋅RV = I \cdot RV=I⋅R
wobei VVV die Spannung, III der Strom und RRR der Widerstand darstellt.
Auswahlkriterien und praktische Tipps
- Anwendungsbedarf: Bestimmen Sie, ob Ihr Projekt einen Widerstand mit hoher Präzision und Stabilität erfordert, beispielsweise in Messgeräten, Audioanwendungen oder als Teil kritischer Spannungsteiler.
- Toleranz und TC: Wählen Sie Widerstände mit möglichst niedriger Toleranz und geringem Temperaturkoeffizienten, um eine konstante Leistung sicherzustellen.
- Bauform: Entscheiden Sie, ob SMD- oder axiale (Durchsteck-)Widerstände für Ihr Layout besser geeignet sind.
- Materialqualität: Achten Sie auf Hersteller, die qualitativ hochwertige Metallschichttechnologie anbieten, um eine lange Lebensdauer und Stabilität zu gewährleisten.
Integration und Vorteile
Die Integration von Metallschichtwiderständen in Ihre elektronischen Schaltungen bietet zahlreiche Vorteile:
- Hohe Präzision: Exakte Widerstandswerte und enge Toleranzen verbessern die Genauigkeit Ihrer Schaltung.
- Stabilität über Temperatur: Ein niedriger Temperaturkoeffizient garantiert, dass die Leistung auch bei wechselnden Umgebungsbedingungen konstant bleibt.
- Zuverlässigkeit: Langlebige und rauscharme Widerstände tragen zur Stabilität und Effizienz moderner elektronischer Geräte bei.
- Vielseitigkeit: Dank verschiedener Bauformen und Werte können sie flexibel in nahezu jeder Anwendung eingesetzt werden.
Mit hochwertigen Metallschichtwiderständen setzen Sie auf eine bewährte und zukunftssichere Lösung, die höchste Ansprüche an Präzision, Stabilität und Zuverlässigkeit in modernen Elektroniksystemen erfüllt.