Wärmeleitpaste GD900, 1g, AMPUL.eu
zoom_out_map
chevron_left chevron_right

Wärmeleitpaste GD900, 1g

0,89 €

0,89 € zzgl. MwSt.

892,38 €/kg

0,89 € ohne MwSt.
check Auf Lager
Katalogbogen

Hochwertige Wärmeleitpaste für Kühlkörper mit einer Wärmeleitfähigkeit von bis zu 4,8 W/mK. Die Wärmeleitpaste wurde entwickelt, um eine bessere Wärmeübertragung zwischen der Wärmequelle - dem elektronischen Bauteil - und dem Kühlkörper zu gewährleisten. Sie füllt die Unebenheiten zwischen der Oberfläche des Kühlkörpers und der Oberfläche des gekühlten Bauteils aus und erhöht so den Wärmeübergang zum Kühlkörper, der dann eine höhere Kühlleistung aufweist. Durch die Verwendung einer Wärmeleitpaste verbessern Sie die allgemeine Kühlleistung und verlängern die Lebensdauer der gekühlten Komponenten. Geeignet für alle Halbleiter (LEDs), Prozessoren, Grafikkarten, Speichermodule und mehr. Die Paste ist nicht elektrisch leitfähig.

Wärmeleitfähigkeit: 4,8 W/mK

Minimale Betriebstemperatur: -50°C

Maximale Betriebstemperatur: 200°C

Spezifische Schwerkraft:

OEM
AM9659
Farbe
Grau
Max. Betriebstemperatur
200 °C
Wärmeleitfähigkeit
4,8 W/mK

Einleitung

Wärmeleitpaste ist entscheidend für die effektive Ableitung von Wärme zwischen elektronischen Komponenten, beispielsweise zwischen einem LED-Modul und einem Kühlkörper oder zwischen einem Prozessor und einem Kühlkörper. Die richtige Anwendung stellt sicher, dass eine gleichmäßige und dünne Schicht – in der Regel etwa 0,1 bis 0,3 mm – entsteht, die mikroskopische Unebenheiten der Oberflächen ausgleicht. Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung erklärt, wie eine optimale thermische Verbindung erreicht und somit die Leistung und Lebensdauer des Geräts verbessert wird.

Materialien und Vorbereitung

  • Wärmeleitpaste
  • Isopropylalkohol und ein sauberes Tuch oder Papierhandtücher
  • Schutzhandschuhe
  • Antistatisches Klebeband (bei Arbeiten mit empfindlicher Elektronik)

Bevor Sie beginnen, stellen Sie stets sicher, dass das Gerät vollständig ausgeschaltet und vom Stromnetz getrennt ist. Dadurch wird das Risiko eines Stromschlags reduziert.

Anwendung der Wärmeleitpaste

  1. Reinigung der Kontaktflächen – Beginnen Sie mit der gründlichen Reinigung beider Kontaktflächen mit Isopropylalkohol und einem Tuch. So entfernen Sie Staub, Fett und Rückstände alter Paste, was einen besseren Wärmekontakt gewährleistet.
  2. Auftragen der Paste – Tragen Sie in die Mitte der Oberfläche einen kleinen Klecks Paste auf, etwa von der Größe einer Erbse. Beim Aufsetzen des Kühlkörpers verteilt sich die Paste gleichmäßig zu einer dünnen Schicht mit einer Dicke von 0,1 bis 0,3 mm, was ideal für eine effektive Wärmeableitung ist.
  3. Befestigung des Kühlkörpers oder LED-Moduls – Setzen Sie den Kühlkörper oder das LED-Modul direkt an die vorgesehene Stelle und drücken Sie ihn fest an, um einen gleichmäßigen Wärmekontakt zu gewährleisten. Ein korrektes Anziehen verhindert die Bildung von Lufttaschen, die die Kühlleistung beeinträchtigen könnten.
  4. Überprüfung der Pasteverteilung – Überprüfen Sie, wenn möglich, ob sich die Paste gleichmäßig verteilt hat. Falls erforderlich, können Sie überschüssige Paste vorsichtig entfernen und gegebenenfalls eine kleine Menge erneut auftragen.

Spezifische Hinweise für LED und andere Geräte

  • Tragen Sie die Paste nur auf die Bereiche auf, in denen Wärme abgeführt wird.
  • Vermeiden Sie den Kontakt der Paste mit empfindlichen Komponenten, wie z. B. den LED-Dioden selbst.
  • Stellen Sie sicher, dass die Paste nicht auf umliegende Teile gelangt, wo sie die Funktionalität des Geräts beeinträchtigen könnte.

Diese Schritte helfen, die maximale Kühlwirkung zu erreichen und gleichzeitig die langfristige Zuverlässigkeit Ihrer Komponenten zu gewährleisten.

Sicherheitshinweise

  • Trennen Sie das Gerät vor Arbeitsbeginn vom Stromnetz.
  • Tragen Sie Schutzhandschuhe und antistatische Hilfsmittel, um das Risiko von Beschädigungen der Komponenten und Verletzungen zu minimieren.
  • Arbeiten Sie in einem gut belüfteten Bereich, um das Einatmen von Dämpfen zu vermeiden.
  • Bei Kontakt der Paste mit Haut oder Augen spülen Sie diese sofort gründlich mit Wasser ab.
  • Wenn Sie Zweifel an der Vorgehensweise haben, zögern Sie nicht, einen Fachmann zu Rate zu ziehen.

EU-Importeur: AMPUL SYSTEM s.r.o., Čsl. armády 641/40, 78701 Šumperk, Tschechische Republik,