Sockel T3, T4.2, T4.7, T5

Die Kategorie Fassungen T3, T42, T47, T5 umfasst eine vielseitige Auswahl an Lampenfassungen, die speziell für verschiedene Lampentypen und Einsatzbereiche entwickelt wurden. Diese Fassungen gewährleisten eine sichere mechanische und elektrische Verbindung zwischen dem Leuchtmittel und der Stromversorgung. Sie sind essenziell für die zuverlässige Funktion moderner Beleuchtungssysteme in Fahrzeugen, industriellen Anlagen sowie in dekorativen Lichtinstallationen.

Funktionsweise und Einsatzbereiche

Die in dieser Kategorie angebotenen Fassungen sind darauf ausgelegt, unterschiedlichen Lampen mit den Bezeichnungen T3, T42, T47 und T5 einen passgenauen und stabilen Sitz zu bieten. Durch ihre präzise Fertigung und robuste Konstruktion sorgen sie für:

  • Sichere Befestigung: Die Fassungen halten die Leuchtmittel fest und schützen sie vor Vibrationen und mechanischen Einflüssen.
  • Optimale elektrische Verbindung: Durch den Einsatz hochwertiger Materialien wird ein geringer Kontaktwiderstand erzielt, was Energieverluste minimiert und eine konstante Lichtleistung unterstützt.
  • Effektive Wärmeableitung: Hitzebeständige Werkstoffe ermöglichen eine effiziente Ableitung der entstehenden Wärme, wodurch die Lebensdauer der Leuchtmittel verlängert wird.

Typische Einsatzbereiche dieser Fassungen umfassen:

  • Fahrzeugbeleuchtung: Integration in Scheinwerfersysteme, Nebelscheinwerfer und Innenraumbeleuchtung, wo präzise Passformen und hohe Zuverlässigkeit gefragt sind.
  • Industrielle Anwendungen: Verwendung in Maschinen und Anlagen, in denen stabile Lichtverbindungen auch unter anspruchsvollen Betriebsbedingungen erforderlich sind.
  • Dekorative Lichtsysteme: Einsatz in modernen Innenraumkonzepten, bei denen Design und Funktionalität gleichermaßen im Vordergrund stehen.

Technische Parameter und Berechnungsgrundlagen

Ein wesentlicher technischer Aspekt bei der Auswahl der richtigen Fassung ist der elektrische Kontaktwiderstand. Er beeinflusst den Spannungsabfall UUU, der sich mit folgender Formel berechnen lässt:

U=I⋅RKontaktU = I \cdot R_{Kontakt}U=IRKontakt

Dabei steht:

  • III für den fließenden Strom (in Ampere) und
  • RKontaktR_{Kontakt}RKontakt für den Kontaktwiderstand (in Ohm).

Ein niedriger RKontaktR_{Kontakt}RKontakt gewährleistet eine effiziente Stromübertragung und minimiert Energieverluste, was zu einer konstanten und optimalen Lichtausbeute führt. Zusätzlich spielen Materialqualität und präzise Maßhaltigkeit eine entscheidende Rolle, um eine dauerhafte und vibrationssichere Installation sicherzustellen.

Auswahlkriterien und praktische Tipps

Beim Kauf von Fassungen der Typen T3, T42, T47 und T5 sollten Sie auf folgende Aspekte achten:

  • Passgenauigkeit: Die Fassung muss exakt zum jeweiligen Lampentyp passen, um einen sicheren Sitz und eine störungsfreie elektrische Verbindung zu garantieren.
  • Materialqualität: Hochwertige, korrosions- und hitzebeständige Werkstoffe erhöhen die Lebensdauer der Fassung und sorgen für eine zuverlässige Wärmeableitung.
  • Montagefreundlichkeit: Eine benutzerfreundliche Konstruktion ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Installation sowie einen einfachen Austausch im Wartungsfall.
  • Elektrische Effizienz: Achten Sie auf einen niedrigen Kontaktwiderstand, um Energieverluste zu minimieren und die Leistung des Lichtsystems zu maximieren.

Mit den Fassungen T3, T42, T47 und T5 setzen Sie auf eine technisch ausgereifte Lösung, die höchsten Ansprüchen an Sicherheit, Effizienz und Langlebigkeit gerecht wird und sich nahtlos in unterschiedliche Beleuchtungskonzepte integrieren lässt.

Meistverkaufte Produkte in der Kategorie

Mehr anzeigen Weniger anzeigen